Adventsbörse 2024 in Wangen bei Olten

img_9807.jpg

In verschiedenen Workshops wurden die Teilnehmenden auf den Advent eingestimmt. Natürlich konnten auch Ideen für den Religionsunterricht gesammelt werden. Besucht uns auf Instagram unter sofareli.ch um weitere Fotos der Adventsbörse und andere Beiträge sehen zu können.


Zukunft Religionsunterricht

Die SIKO hat das von der 3KKS erstellte Positionspapier genehmigt und am
29. November 2023 mit dem Bildungsdirektor Remo Ankli besprochen. Gerne stellen wir es hiermit, inkl. den erwähnten Anhängen, allen Interessierten zur Verfügung.


Diplomfeier 2023

diplomfeier2023.jpeg

Neue Katechetinnen mit Fachausweis



Hinten (von links nach rechts): Morena Tosato, Sandra Paoli, Rosa Maria Supino, Cornelia Berger, Beatrice Hüsler, Meike Weisgerber
Vorne: Tina Läubli

Sieben Frauen haben am 8. Dezember 2023 den Fachausweis Katechese erhalten. Zum Bibelvers «Du, Gott, stellst meine Füsse auf weiten Raum» (Psalm 31,9) leitete das Ausbildungsteam OekModula die Feier in der Kirche St. Marien in Olten. Hanspeter Lichtin, Ausbildungsleiter OekModula, überreichte den neuen Katechetinnen der reformierten und katholischen Kirche der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn die Fachausweise. Die Absolventinnen erhielten einen persönlichen Segen für ihre anspruchsvolle Aufgabe.Wir gratulieren den frisch Diplomierten und wünschen ihnen für die Arbeit das Vertrauen auf Gottes weiten Raum!


Ausflug OekWbk mit Klosterführung in Olten

photo-2023-09-28-08-50-03_006.jpg
photo-2023-09-28-08-50-03_007.jpg
photo-2023-09-28-08-50-03_009.jpg

Bruder Josef Bründler führt durch das Kloster und zeigt, wie farbig die katholische Kirche ist.

photo-2023-09-28-08-50-03_002.jpg

10 + 1 Jahre Jubiläum Oekmodula

tjnxv6mm.jpeg
r3_imtnq.jpeg
mexusucs.jpeg
l_0rpibl.jpeg
8s-6nmyi.jpeg

Diplomfeier für Katechet*innen

img_0879.jpg

Bildlegende: ©
Die diplomierten Katechet*innen von links nach rechts:

Beat Bachmann, Olten
Gabriela Gramlich, Trimbach
Andrea Jermann, Dittingen
Katja Maier, Bubendorf
Corinne Marty, Derendingen
Heidi Meier Huber, Grossdietwil
Monika Stauffer, Kriegstetten
Rahel von Allmen, Niederbipp

Wie werde ich Katechet*in?
Möchten Sie professionell religiöses Lernen von Kindern und Jugendlichen begleiten? Dann wäre der Beruf der Katechet*in vielleicht genau das Richtige für Sie. Besuchen Sie einen Informationsanlass zur dreijährigen berufsbegleitenden Ausbildung oder informieren Sie sich bei Ihrer Fachstelle. Mehr erfahren Sie unter www.oekmodula.ch

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der katholischen Kirche Bruder Klaus in Liestal erhielten am 3. Dezember 2021 sieben Frauen und ein Mann den Fachausweis als Katechetin/Katechet. Sie schlossen damit die ökumenische Ausbildung OekModula der reformierten, christkatholischen und römisch-katholischen Kirchen in der Nordwestschweiz ab. Im Mittelpunkt der Feier stand die Aufforderung Gottes an Abraham, aufzubrechen in ein neues Leben. Die Erzählung aus dem Alten Testament wurde zum Bild für die zukünftige religionspädagogische Tätigkeit der Katechet*innen. Hanspeter Lichtin (BL, Ausbildungsleiter) sagte, dass auch die nun Diplomierten jederzeit bereit sein müssten, sich auf das nicht planbare Leben einzulassen und sich von Kindern und Jugendlichen stets neu herausfordern zu lassen. Birgitta Aicher (SO, Dozentin) erschloss in ihrer Predigt die Erzählung von Abraham als Mutmachgeschichte. Im Rückbezug auf den hebräischen Urtext hob sie vor allem das in wenigen Versen mehrfach vorkommende Wort baruch, Segen hervor. So wünschte sie den Diplomand*innen vor allem, dass sie wie Abraham für andere zum Segen werden können.
www.oekmodula.ch 

Gemeinsam unterwegs sein


website_2019_09_03_1.jpg

Wir bieten massgeschneiderte oekumenische Weiterbildungen für Katechet*innen-Teams an. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf:

Birgitta Aicher
Leitung röm.-kath. Fachstelle Religionspädagogik Kanton Solothurn  

Fabian Perlini-Pfister

Co-Leiter der reformierten Fachstelle Religionspädagogik Kanton Solothurn

© Fachstelle Religionspädagogik des Kantons Solothurn | Datenschutzerklärung | Home | Sitemap | Suchen | Kontakt | System by cms box | Login

Kontakt

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

geschützt durch reCAPTCHA